Hotline

Gerne stehen wir Ihnen bei allen Fragen zu unseren Produkten und zum Controlling zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihren Anruf täglich zwischen 9 und 17 Uhr. Häufig erreichen Sie telefonisch direkt den richtigen Ansprechpartner. Sollte unsere Hotline gerade einmal belegt sein, rufen wir Sie gerne zurück.

Fernwartung

Zur zügigen Erledigung der von Ihnen gestellten Aufgaben ist es manchmal hilfreich, direkt auf Ihren PC schauen zu können. Wir verwenden hierzu die Fernwartungssoftware TeamViewer. Sie starten lediglich das Fernwartungsprogramm und bekommen von uns eine 2 Minuten gültige PIN genannt, die Sie bitte in das dafür vorgesehene Fenster eintragen. Wenige Augenblicke später können wir Ihren Bildschirminhalt bei uns erkennen und schnell eine Lösung herbeiführen.


Aktuelle Hotlinefälle



cash!ACCOUNT
Dienstag, 13. September 2022 – Andreas Schneider
Problembeschreibung:
cashAccount Benutzerpflege funktioniert nicht korrekt. Die neuen Benutzer lassen sich nicht pflegen und werden nach Beenden des Programms nicht gespeichert.

Tätigkeit:
Wir prüfen die Benutzerpflege.
Die neuen Benutzer lassen sich nicht korrekt pflegen, sobald das cashAccount Fenster angeklickt wird.
Workaround: Nach Ausfüllen des Benutzernamens und Passworts darf nur der Übernehmen Button betätigt werden.

Problemlösung:
Durch das Update auf Version 4.0.27 wird das Problem behoben.

Ursache:
In der Version 4.0.25 gibt es einen Fehler in der Benutzerpflege.


collectio
Donnerstag, 31. März 2022 – Holger Möser
Problembeschreibung:
In der Kontenauswahl der Statistikdatenerfassung fehlt ein neues Identkonto.

Ursache:
Das neue Ident-Statistikkonto ist bereits einem Statistikkonto zugeordnet. Dies kann im Kontenstamm überprüft werden.

Problemlösung:
Wenn die Zuordnung des vermissten neuen Ident-Statistikkontos in dem abweichenden Statistikkonto gelöscht wird, erscheint das Ident-Statistikkonto wieder in der Kontenauswahl der Statistikkontenerfassung mit gelbem Hintergrund,


collectio
Freitag, 21. Januar 2022 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Nach dem collectio-Update läuft der Batchworker nicht mehr.

Problembehebung:
Auf dem Server, auf dem der collectioBatchWorker-Dienst läuft, muss das collectio-Update ebenfalls installiert werden und der collectioBatchWorker-Dienst neu gestartet werden.


collectio
Donnerstag, 24. September 2020 – Andreas Schneider
Problembeschreibung:
Man erhält eine Fehlermeldung beim Import der Statistikdaten.

Tätigkeit:
Fehlermeldung lautet: "Das Betriebssystem ist momentan nicht zum Ausführen dieser Anwendung konfiguriert"

Wir haben die Reparatur von "Microsoft Access Database Engine 2010" unter "Apps & Features" durchgeführt.

Problemlösung:
Durch die Reparatur von "Microsoft Access Database Engine 2010" lässt sich der Import wieder durchführen.

Ursache:
Es gibt Probleme mit der Verbindung zur Microsoft-Access Datenbank nach einem Windows Update.


collectioXL
Dienstag, 10. Dezember 2019 – Barbara Honsberg
Problembeschreibung:
ITPM.XL brachte nach der Installation im Funktionsassistenten die gewünschten Werte, im Excel-Blatt allerdings kam eine Formelfehlermeldung.

Tätigkeit:
Für die Aktivierung sind in Excel die Optionen aufzurufen, der Punkt Add-Ins auszuwählen, ITPMXL-Addin zu selektieren und per Los... die Einstellungen aufzurufen. Sollte in der Auflistung ITPMXL.Funktionen fehlen, sind diese per Automatisierung und entsprechende Auswahl zu aktivieren. Auf die Frage, ob eine .dll gelöscht werden soll antwortet man mit nein und anschließend sollte ITPM.XL wie gewünscht Formelergebnisse in Excel selbst bringen.

Problemlösung:
ITPM.XL muss aktiviert werden.

Ursache:
ITPM.XL war nicht richtig in den Excel-Add-Ins aktiviert.


collectio
Mittwoch, 4. Dezember 2019 – Barbara Honsberg
Problembeschreibung:
Es sollen die Plandaten im Bericht dargestellt werden, die betreffende Datenart steht allerdings nicht für alle Mandanten in der Berichtserstellung zur Auswahl.

Tätigkeit:
Besprochen wie die Plandatenart zur Auswahl gestellt werden kann.

Problemlösung:
In der Kachel Datenart kann pro Mandant und pro Datenart die Sichtbarkeit definiert werden.

Anschließend besteht die Auswahl wie gewünscht in der Berichtserstellung.

Ursache:
Die Definition der sichtbaren Datenarten erfolgt pro Mandant.


cash!ACCOUNT
Freitag, 22. Februar 2019 – Holger Möser
Problembeschreibung:
ITPM.cashACCOUNT läuft nicht stabil.
Tätigkeit:
cashACCOUNT ist auf einem Netzwerklaufwerk abgelegt. Dies kann zu Sicherheitsproblemen führen. Daher ist die Konstellation nicht freigegeben.
Problemlösung:
Bitte kopieren Sie den cash!ACCOUNT-Ordner auf ein lokales Laufwerk. Als Standard empfehlen wir: c:\Programme (x86)\ITPM\cashAccount
Ursache:
Die Sicherheitseinstellungen das Windows-Betriebssystems verursachen teilwiese das Problem, wenn ein .exe-Datei von einem Netzwerklaufwerk aus gestartet wird.


cash!ACCOUNT
Freitag, 15. Februar 2019 – Boris Gladwyn
Problembeschreibung:
cashACCOUNT zieht sich immer wieder alte Lizenzinformationen und lässt sich nicht starten.

Problemlösung:
Bitte prüfen Sie, auf welchen Rechnern noch eine Datei cash!ACCOUNT3.lic im Programmordner liegt und löschen diese.

Ursache:
Die Ursache für das Problem ist, dass der User, der cashACCOUNT startet, keine Löschberechtigung im cashACCOUNT-Programmoderner hat, um die alte Lizenzdatei nach dem Import zu entfernen. So wird die alte Lizenz bei jedem Programmstart erneut importiert.


collectio
Dienstag, 22. Januar 2019 – Ozcan Külen
Problembeschreibung:
Für das Jahr 2019 funktioniert der Datenimport nicht.

Tätigkeit:
Aufschaltung auf den Server, Prüfung der Ursache und Behebung des Problems

Problemlösung:
View ITPM_Sachkontenanzeige in Fibunet für das Jahr 2019 neu angelegt und in collectio als Vorsystem angebunden.


Ursache:
Datenbankview "ITPM_Sachkontenazeige" und Vorsystemanbindung für das Jahr 2019 fehlt

Empfehlung:
In der Schnittstellendefiniton muss das Vorsystem vor dem Verarbeitungslauf eventuell neu eingestellt werden, Abhängig vom zu verarbeitenden Buchungsjahr.


collectio
Montag, 14. Januar 2019 – Ozcan Külen
Problembeschreibung:
Es sollen bestehende Umlagen für das neue Jahr kopiert werden.


Tätigkeit:
Erklärung, wie die Umlagenummer 109 in eine neue Umlagenummer 110 kopiert werde.


Problemlösung:
In den Umlagen können unter "Bezeichnungen" neue Umlageverfahren angelegt und eine bestehendes Umlageverfahren als Vorlage kopiert werden. Dies kann für alle Dimensionstypen oder für einen ausgewählten Dimensionstyp z.B. Kostenstellen erfolgen.

Empfehlung:
In den Zuordnungen können Sie Ihren neu erstellten Umlageschlüssel einer Periode zuordnen. Es kann eine Umlage für alle Perioden sein oder verschiedene Umlagen für die Perioden, weil zum Beispiel ab einem bestimmten Monat eine Veränderung stattgefunden hat, die eine andere Umlage notwendig macht.


ITPM-Planner
Montag, 5. November 2018 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Die Abteilungsleiter sollen selbständig im ITPM.planner planen und nur Zugang zu ihrem Bereich erhalten.

Problemlösung:
- Die Benutzerverwaltung in ITPM.collectio muss aktiviert werden.
- Die Abteilungsleiter müssen als Benutzer in der Benutzerverwaltung angelegt werden. Sie erhalten dort KEINE Rechte!
- In den einzelnen Planungselementen muss der Abteilungsleiter aktiviert werden.

Sobald sich der Abteilungsleiter anmeldet, wird er sofort in die Planung geleitet und kann dort ausschließlich die Planelemente pflegen, die für ihn freigeschaltet wurden.


collectio
Mittwoch, 31. Oktober 2018 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Es besteht das Problem, dass das Xentry-Pricing aufgrund falsch gemeldeter Personalstatistikzahlen zu hoch ausgefallen ist.

Problemlösung:
In ITPM.collectio wurden die Statistikwerte korrekt nach MB- und FF-Konten getrennt erfasst. Allerdings wurden die Werte über die fehlerhafte IDentkontenzuordnung auf das Konto "PED_MonRN_14-Monteure Rep. MB NFZ" zusammengeführt, sodass dort ein zu hoher Wert entstand. Durch die Zuordnungen des Kontos "PED_MonRN_94-Monteure Rep. FF NFZ" auf das gleichlautende Identkonto konnte das Problem behoben werden.


Dashboard
Freitag, 19. Oktober 2018 – Barbara Honsberg
Problembeschreibung:
Problemmeldung vom Kunden:
"Die offenen Aufträge scheinen im Dashboard nicht geschlossen zu werden."

Tätigkeit:
Per Teamviewer mit dem Kunden-PC verbunden.

Problemlösung:
In solch einem Fall sind als Erstes die Batch-Jobs zur Datenaktualisierung zu prüfen, dies geschieht über den Punkt "Batch-Jobs" in collectio.

Den Start des Batch-Workers per Aufgabenplanung besprochen und den Batch-Worker gestartet. Die Batch-Jobs werden direkt abgearbeitet und die Daten sollten nach der Durchführung wieder aktuell sein.

Ursache:
Es zeigt sich, dass die Batch-Jobs zu Anfang der letzten Woche zuletzt liefen und der Batch-Worker derzeit nicht aktiv ist.

Empfehlung:
Für den Anwender ein Dashboard "Tabellenaktualisierung" hinterlegt, welches den Import der Quelltabellen des Dashboards anzeigt und so direkt zeigt, ob die Daten aktuell sind. Daneben wird es in Kürze von ITPM ein Service-Angebot geben, welches unter Anderem die Datenaktualität als Bestandteil hat.


cash!ACCOUNT
Freitag, 12. Oktober 2018 – Holger Möser
Hallo, in dem neuen ITPM.cashAccount3 ist es uns nicht mehr möglich, die Belegnummer abzuändern. Ist das beabsichtigt oder ein Einstellungsfehler?
-> Diese Verhalten ist beabsichtigt. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben müssen Belegnummern fortlaufend vergeben werden. Von daher ist eine manuelle Änderung nicht mehr möglich.


collectio
Freitag, 28. September 2018 – Barbara Honsberg
Problembeschreibung:
Umstellung auf gypsilon Fibu 9 erfolgte und der Daten-Import in collectio funktionierte nicht mehr.

Tätigkeit:
Per Teamviewer verbunden.

Problemlösung:
Vorsystem FIBUSQL für die neue Fibu angelegt. Import durchgeführt und testweise ein Konto mit seinen Werten betrachtet. Dies erscheint grob plausibel.

Ursache:
Die Fibu wurde von einer Oracle-Datenbank auf SQL-Server umgestellt, in collectio wurden dafür Anpassungen durchgeführt und die Verbindungsinformationen sind anzupassen.

Empfehlung:
Es empfiehlt sich ein Konto des aktuellen Monats vom Gesamtwert zu testen und eine Auswertung aufzurufen.

Die Anmeldung zum Newsletter hält Sie bzgl. Updates, ... auf dem Laufenden.


collectio
Donnerstag, 17. Mai 2018 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Es bestand das Problem, dass ITPM.collectio in allen Programmpunkten nur noch sehr langsam reagierte.

Tätigkeit:
SQL-Server Instanz neu gestartet.

Problemlösung:
Neustart SQL-Server

Ursache:
unbekannt

Empfehlung:
Server regelmäßig neu booten.


Dashboard
Dienstag, 24. April 2018 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Der Batchworker läuft nicht und lässt sich nicht mehr starten.

Tätigkeit:
Auf dem Server geprüft, ob der Batchworker funktioniert und ob ITPM.collectio in der richtigen Programmversion installiert ist.
ITPM.collectio hatt auf dem Server einen älteren Stand als auf den Clients.

Problemlösung:
ITPM.collectio gestartet und Update installiert.

Ursache:
Der Batchworker wird automatisch gestoppt, wenn auf dem Server eine abweichende Programmversion installiert ist.

Empfehlung:
Bitte achten Sie darauf, nach einem ITPM.collectio-Update auf dem Client auch den Server zu aktualisieren.


collectio
Montag, 9. April 2018 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Es bestand das Problem, dass in der Vorjahresspalte die Werte für Lohnerlöse nicht aufgeführt waren. Dies führte zu einem falschen Ergebnisausweis.

Tätigkeit:
Mit Frau S. die Auswertung geprüft. Sie konnte sich erinnern, dass in einem vorangegangenen Hotlinegespräch das Konto 84001000 unter Zuhilfenahme der Kostenstelle auf 8400110 und 8400120 umgeschlüsselt wurde.

Ursache:
Nach der Umschlüsselung der Konten muss für alle Buchungsjahre ein Verarbeitungslauf erfolgen, damit die neuen Schlüssel auch auf die Daten angewendet werden.

Problemlösung:
Verarbeitungslauf für das Jahr 2017 durchführen.

Empfehlung:
Bitte beachten Sie, dass nach Stammdatenänderungen grundsätzlich Verarbeitungsläufe für die Jahre und Datenarten notwendig sind, die noch ausgewertet oder gemeldet werden sollen.


collectio
Freitag, 2. März 2018 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Die MBVD hat verschiedene spartenneutrale Konten aus dem Kontenstamm entfernt. Den entsprechenden FIBU-Konten muss jetzt ein neues Idenkonto hinterlegt werden.

Lösung:
Dem entsprechenden FIBU-Konto zwei Identkonten in Abhängigkeit der bebuchten Kostenstelle hinterlegt.
Beispiel:
Fibukonto 4020100 mit Kostenstelle 222 auf Identkonto 4020110
Fibukonto 4020100 mit Kostenstelle 223 auf Identkonto 4020140

Die Zuordnung findet im Kontenstamm auf der "Seite Herstellerkonten zuordnen statt.


collectio
Freitag, 29. Dezember 2017 – Holger Möser
Problembeschreibung:
In der Datenmeldung an MBVD fehlen die Werte einer Filiale.

Ursache:
Beim Erzeugen der Datenmeldung wurde die VFNR einer Filiale deaktiviert. Deshalb haben die Daten gefehlt.

Problemlösung:
Dateneldung erneut abgeben und dabei alle VFNR aktivieren.


collectioOnline
Donnerstag, 10. August 2017 – Ozcan Külen
Problembeschreibung:
Wo auf der ITPM-Homepage findet man das Rechnungswesenhandbuch.

Problemlösung:
Unter "Mein ITPM" => "Downloads" kann das Rechnunsgwesenhandbuch MBVD heruntergeladen werden.


CollectioOnline
Donnerstag, 10. August 2017 – Ozcan Külen
Problembeschreibung:
Wo auf der ITPM-Homepage findet man das Rechnungswesenhandbuch.

Problemlösung:
Unter "Mein ITPM" => "Downloads" kann das Rechnunsgwesenhandbuch MBVD heruntergeladen werden.


collectio
Donnerstag, 27. April 2017 – Dominik Kopf
Problembeschreibung:
Nachfrage bezüglich Bericht 118 und der Bezeichnung "bis 2016". Nach dem Update gibt es Abweichungen im Vorjahr.

Tätigkeit:
Beratung

Ursache:
Die neuen Konten der Vermietung wurden in den gekennzeichneten Berichten "bis 2016" nicht mit eingepflegt --> Veraltetes Format. Alle Altjahre die noch ausgewertet werden sollen müssen nach dem Update 4.4.0 nochmals verarbeitet werden.

Problemlösung:
Die neuen Berichte 151 und 152 sind nun auszuwählen. Nachdem alle Altjahre die Ausgewertet werden nochmals verarbeitet wurden, werden korrekte Werte angezeigt.


collectio
Donnerstag, 27. April 2017 – Dominik Kopf
Problembeschreibung:
Nach Anlage eines Statistikkontos wird dieses nicht abgespeichert.

Tätigkeit:
Aufschaltung per Fernwartung. Überprüfung der Statistikdaten. Demonstration, wie Statistikdaten angelegt und abgespeichert werden können.

Ursache:
Nach hinzufügen eines Statistikkontos muss mindestens ein Monatswert eingetragen werden damit das Statistikkonto abgespeichert wird.

Problemlösung:
Nachdem der Monatswert "Januar" eingetragen wurde, wurde das Statistikkonto "KSE_SoStd_01" abgespeichert.


collectio
Donnerstag, 20. April 2017 – Dominik Kopf
Problembeschreibung: Mit dem Update auf die neue gypsilon-Version 8.8 ist das Trans-Tool bei Rechnezentrumskunden weggefallen. Nun muss der Import in collectio angepasst werden. Diese Anpassung soll durch ITPM vorgenommen werden.
Tätigkeit: In der Verarbeitungsmaske von collectio gibt es einen Menüpunkt Importdefinition. Hier kann man die Quelldatei I hinterlegen, z.B. KOVE.asc
Ursache: Der Wegfall des Transtools und der neue Prozess über den Webordner war die Ursache für den Fehler.
Problemlösung:Einstellung in collectio angepasst.


collectio
Montag, 28. November 2016 – Heidemarie Huber-Betzer
Problembeschreibung:
BatchworkerService:
Die Berichte im Batchlauf werden nicht in dem angegebenen Verzeichnis abgelegt.
Der BatchworkerDienst ist korrekt für den Administrator erstellt.

Ursache:
Im Bericht wurde in der Pfadangabe auf den verknüpften Laufwerksbuchstaben z.B. I:\ verwiesen.

Problemlösung:
Um sicherzustellen, dass der eingestellt Pfad gefunden wird,
ist hier nicht auf einen Laufwerksbuchstaben zu verweisen, sondern der Pfad wie folgt zu hinterlegen:
\\derServername\derFreigabename\....\Testbericht.xlsx.
Eine Verknüpfung auf den Laufwerksbuchstaben kann verloren gehen bzw. auf andere Server und Freigabenamen umgestellt werden.


collectio
Freitag, 18. November 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Als Basis für die Planung müssen die IST-Daten fixiert werden.

Problemlösung:
Wenn im Verarbeitungslauf die Option "Hochrechnung generieren" aktiviert wird, werden die aktuellen IST-Daten bis zu dem angegebenen Monat in die Datenart HR geschrieben. Diese enthält dann die festgeschriebenen IST-Daten und kann als Datenart für die Planung verwendet werden.

Empfehlung:
Bitte achten Sie darauf, die Option "Hochrechnung generieren" nach dem Verarbeitungslauf wieder zu deaktivieren, damit die HR-Daten nicht wieder überschrieben werden.


collectio
Donnerstag, 10. November 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Es bestand das Problem, dass bei der Verarbeitung der Plandaten die Fehlermeldung erscheint, dass keine Daten vorhanden sind.
Ursache:
Wenn vor dem Verarbeitungslauf ein Datenimport aus der FIBU aktiviert ist und dort keine Daten vorhanden sind, wird die Verarbeitung beendet.
Problemlösung:
Rufen Sie die Verarbeitung der Plandaten ohne Import der FIBU-Daten auf.


collectio
Donnerstag, 12. Mai 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Buchungen auf dem Konto 455x mit Kostenstelle 06 werden nach der Kostenumlage als fehlerhaft gekennzeichnet.

Tätigkeit:
In der Tabelle Konto-/Kostenstellen geprüft, welche Kostenstellen zulässig sind.

Ursache:
Die Konten lassen nur Kostenstellen mit 22 beginnend zur.

Problemlösung:
Die Kostenstelle 06 in 02 ändern und speziell für die betreffenden Konten einen Umlagenschlüssel anlgen, der die Kosten nur auf die Kostenstellen mit 22 beginnend verteilt.


Dashboard
Dienstag, 10. Mai 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Ein Dashboard lässt sich nicht öffnen. Es erscheint eine Login-Maske.

Tätigkeit:
Das Dashboard im Designer aufgerufen, Verbindungsparameter eingetragen und gespeichert.


Ursache:
Seit dem letzten Programmupdate werden Login-Daten aus Sicherheitsgründen nicht mehr automatisch gespeichert.

Problemlösung:
Login-Daten explizit über "Datenquelle" / "Verbindung bearbeiten" gespeichert.


collectio
Donnerstag, 14. April 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Zwischen den Berichten 6 und 118 gibt es eine Ergebnisabweihung in Höhe des Saldos von Konto 6998000
Wertausgleich GF.

Ursache:
In der Auswertung 118 wird im Gegensatz zur Auswertung 6 der Wert der Verrechnungskonten, die in der IER keine Rolle spielen, in die zusätzliche Zeile BILANZERGEBNIS eingesteuert, um so ein tatsächliches und steuerrelevantes Ergebnis auszuweisen.


collectio
Montag, 22. Februar 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Wo finde ich die neuen Statistikkonten?

Die neuen Statistikkonten der MBVD sind am letzten collecxtio4-Update enthalten.

Um die Konten in der Statistkdatenerfassungsmaske verwenden zu können, klicken Sie in der Statistikdatenerfassungsmaske mit der rechten Maustaste auf den Button "Herstellerkonten" und wählen den Eintrag "eigene + Hersteller" aus. Danach scrollen Sie in dem Bereich Kontenauswahl(rechts) auf das neue Konto (gelb hinterlegt) und klicken doppelt darauf an. Das Statistikkonto erscheint liinks unten in der letzten Zeile der Erfassungsmaske.



collectio
Freitag, 19. Februar 2016 – Dominik Kopf
Problembeschreibung:
Der Wert von Konto 4200x soll in Fertigungslöhne (produktiv) und Personalgemeinkosten (unproduktiv) anhand des Verhältnisses zwischen produktiven und unproduktiven Stunden aufgeteilt werden.

Problemlösung:
1.) Dem Konto 4200x eine Kostengruppe und ein vorbelegtes Projekt im Kontenstamm hinterlegen, z.B. "1"
2.) Einen Umlagenschlüssel pflegen, der unter Angabe der produktiven und unproduktiven Stunden den Kontenwert auf die Projekte "2" und "3" verteilt.
3.) Im Kontenstamm dem Fibu-Konto 4200 in Verbindung mit Projekt "2" das Identkonto Fertigungslohn und dem Fibu-Konto 4200 mit Projekt "3" ein Identkonto aus dem Bereich der Personalgemeinkosten hinterlegen.


collectio
Freitag, 5. Februar 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Für das aktuelle Jahr soll eine Kostenumlage verwendet werden, die von dem Vorjahr abweicht.

Problemlösung:
Die vorhandene Umlage kopieren (Umlagen -> Umlagenbezeichnungen, dort "Umlagen kopieren"), kopierte Umlage dem gewünschten Jahr zuordnen (Umlagen -> Zuordnungen) und die Werte in der kopierten Umlage wunschgemnäß anpassen.
Hierzu das Video:


collectio
Donnerstag, 28. Januar 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Es bestand das Problem, dass Formelzeilen in Excel-Auswertungen nicht neu berechnet wurden.
Ursache:
Seit der collectio-Version 4.3 werden bei statistischen Excel-Berichten auch die bisherigen Formelzeilen von collectio vorberechnet und als Wert in die Excel-Tabelle geschrieben. Somit ändern sich die Ergebniszeilen nicht mehr, wenn ein Detailwert verändert oder gelöscht wird.
Problemlösung:
Wenn der Bericht als dynamischer Excel-Bericht erzeugt wird, können Detailzeilen verändert werden und die Ergebniszeilen berechnen das aktuelle Ergebnis.


collectio
Mittwoch, 27. Januar 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
In der Datenmeldung haben statistische Werte gefehlt, obwohl diese in ITPM.collectio fehlerfrei vorhanden waren.
Ursache:
Im Kontenstamm war für die betreffenden Statistikkonten der Kumulierungstyp "ohne" gesetzt. Dadurch wurde der Statistikwert in der Datenmeldung nicht berücksichtigt.
Problemlösung:
Kumulierungstyp im Kontenstamm korrekt eingestellt und Verarbeitung erneut durchgeführt.


collectioXL
Mittwoch, 27. Januar 2016 – Holger Möser
Problembeschreibung:
Die Laufzeit der Auswertungen mit collectioXL ist sehr schlecht.
Problemlösung:
In ITPM.collectio 4.3.1 gibt es die Möglichkeit, die Parameter XLDATENINTABELLE und XLDATENABJAHR hinzuzufügen. Die Parameter sorgen dafür, dass im Verarbeitungslauf eine Tabelle mit aggregierten Daten erstellt wird, auf die collectioXL dann automatisch zugreift und dadurch erheblich schneller ist. Darüber hinaus gibt es in der Datenartenpflege noch die Möglichkeit, Datenarten für collectio zu deaktivieren. So kann eine weitere Performanceverbesserung erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass nach dem Setzen der Einstellungen ein Verarbeitungslauf durchgeführt werden muss.


ITPM-Planner
Freitag, 15. Januar 2016 – Dominik Kopf
Problembeschreibung:
In den Auswertungen fehlen bei Plandaten die Deckungsbeitragsstufen. Die gesamtem Gemeinkosten sind unter den direkten Gemeinkosten enthalten.
Ursache:
Die Plandaten wurden auf der Basis "nach Umlage" eingegeben. Es wird demnach auf Einzelkostenstellen geplant. Da sich in der MB-Kostenrechnung die Deckungsbeitragsstufen aus den Hilfkostenstellen ableiten, könen in den Auswertungen keine Deckungsbeitragsstufen ausgewiesen werden.
Problemlösung:
Löschen der Gemeinkosten in den erfassten Plandaten und Gemeinkosten erneut in einer separaten Planung "vor Umlage" auf Hilfskostenstellen planen.


collectio
Donnerstag, 17. Dezember 2015 – Holger Möser
Problembeschreibung:
In einer Auswertung hat die manuelle Addition der einzelnen Spalten nicht den Wert des Gesamtbetriebs ergeben.

Tätigkeit:
Die Auswertung und die Definition der Spalten geprüft.

Ursache:
Die Ursache für das Problem war, dass die Detailspalten nicht alle Konstellationen abgefangen haben, die von der Gesamtspalte berücksichtigt wurden.

Problemlösung:
Spalten überarbeitet und anhand der Prüfspalte dargestellt, das die Werte insgesamt korrekt sind.

Empfehlung:
Um sicherzustellen, dass keine Filiale-/Kostenstellen-Kombination unberücksichtigt geblieben ist, empfehlen wir neben der Gesamtbetriebsspalte eine Formelspalte mit der Addition aller Detailspalten einzufügen.


Dashboard
Montag, 30. November 2015 – Barbara Honsberg
Problembeschreibung:
Es steht ein neues automatisches Update des Dashboards auf Version 2.0.14 bereit.

Tätigkeit:
Das Update kann beim Start durchgeführt werden. Update durchgeführt.

Problemlösung:
Im gleichen Zuge sollte das DashboardWeb auch aktualisiert werden. Aktuelle Programmdateien übertragen und das Update am Server durchgeführt, inklusive Anpassung der Web-Datei.


collectio
Dienstag, 24. November 2015 – Barbara Honsberg
Problembeschreibung:
Frage nach den notwendigen Schritten zur Installation von collectio auf einem neuen Rechner.

Problemlösung:
Es kann das collectio-Programmverzeichnis vom alten Rechner kopiert und auf dem neuen Computer eingebunden werden. Nach dem Start über die collectio.exe sind die Informationen zur Datenbank anzugeben und collectio sollte anschließend wie gewohnt starten.

Empfehlung:
Die notwendigen Verbindungsinformationen können unter der alten collectio-Installation eingesehen werden.


collectioXL
Donnerstag, 24. September 2015 – Ozcan Külen
Problembeschreibung:
Die mit collectioXL erstellte BWA wurde an einem PC nicht aktualisiert.

Ursache:
Der Cache war aktiviert, von daher fand nach dem collectio-Verarbeitungslauf keine Aktualisierung der Werte statt.

Problemlösung:
Excel nach dem collectio-Verarbeitungslauf neu starten oder in dem Excel AddIn (ITPM/Einstellungen/Datencahce) den Datencache deaktivieren.


cash!ACCOUNT
Dienstag, 11. August 2015 – Holger Möser
cashACCOUNT
Problembeschreibung: Es wurde ein neues Zahlungsmittel angelegt. Für diese Zahlungsmittel werden Buchungen ohne Betrag und Währung in die FIBU übertragen.

Fehlerursache:
Dem Zahlungsmittel wurde die Währung EU anstatt EUR hinterlegt.

Problemlösung:
In der Datenbank bei dem Zahlungsmittel und den fehlerhaften Buchungen die korrekte Währung eingetragen. Die Buchungen kommen danach korrekt in der FIBU an.


collectio
Dienstag, 21. Juli 2015 – Barbara Honsberg
Problembeschreibung:
Beim Verarbeitungslauf werden in collectio3 Konten mit fehlendem IDent-Statistikkonto bemängelt.

Tätigkeit:
Aufgeschaltet.

Ursache:
Beim Import wurden neue Finanzkonten fälschlicherweise als Statistikkonten definiert.

Problemlösung:
Werte in der Statistikerfassung entfernt, sowie die Statistikkontendefinition dieser Konten und nach einem erneuten Verarbeitungslauf traten die Fehler nichtmehr auf.

Empfehlung:
collectio4 bietet Ihnen noch komfortablere Fehlerbearbeitungsmöglichkeiten.


Datenprüfung Vertragspartner
Dienstag, 21. April 2015 – Heidemarie Huber-Betzer
Problembeschreibung:
Werkstattfaktor und Arbeitstage werden im DataCheck bemängelt.


Ursache:
Dies kann ignoriert werden, da die entsprechenden Statistikkonten für die MBVD-Datenmeldung nichtmehr notwendig sind.


collectio
Mittwoch, 21. Januar 2015 – Johannes Schreiber
collectio3
Fehler im Verarbeitungslauf.
Konto/Kostenstelle unplausibel.

Rechte Maustaste auf das Konto und Kontoinformationen anzeigen lassen. Dort werden die gültigen Kostenstellen angezeigt.

Nun im Umlageprotokoll die "von Kostenstelle" korrigieren und aus dem bearbeiteten Feld herausgehen. Dann mit rechte Maustaste auf den Bildschirm klicken und "Änderungen speichern" auswählen.
Im nächsten Fenster wird gefragt, ob diese Änderungen in die Fibu übertragen werden sollen, sofern Sie die T-Systems Fibu ab Version 8 haben. Hier, wenn gewünscht , "Ja Alle" auswählen. Es öffnet sich für jeden veränderten Datensatz ein Fenster, welcher den Datensatz in der Fibu anzeigt. Hier jeweils mit "OK" bestätigen.

Ein erneuter Import ist nicht nötig. Bei der Verarbeitung die Punkte "Prüfung" sowie "Verarbeitung" auswählen und wie gewohnt weiterarbeiten.


collectio
Mittwoch, 21. Januar 2015 – Johannes Schreiber
Hilfestellung bei der Übernahme eines neues Statistikkontos für die Datenmeldung unter collectio4.
KSE_AW_AZ_01/04
Unter Statistikdaten --> Herstellerkonten hier "eigene + Daimler" auswählen. Anschließend die neuen Statistikkonten auswählen und mit Doppelklick hinzufügen. Die Konten können nun gepflegt und gemeldet werden.


ITPM-Planner
Mittwoch, 7. Januar 2015 – Johannes Schreiber
Hilfestellung Businessplanner: "Nach-Umlage"

Wenn die Gemeinkosten separat geplant werden sollen bzw. nach Deckungsbeitragsstufen ausgewertet werden soll, muss der Punkt "Nach-Umlage" mit "Nein" eingestellt werden.
Die Hilfskostenstellen müssen dann in einer eigenen Planebene beplant werden.
Wichtig! Alle Planebenen müssen dann nach Umlage eingestellt werden.


collectio
Dienstag, 25. November 2014 – Holger Möser
Die Datenar HR ist im Reportgenerator nicht sichtbar. -> In der Pflege der Datenarten kann die Sichtbarkeit der Datenart aktiviert werden.


collectioXL
Donnerstag, 13. November 2014 – Holger Möser
Die in Excel über ITPM.collectioXL ermittelten Werte wurden nicht aktualisiert. Die Ursache ist, dass der Cache noch die alten Werte enthält. Lösung: Entweder Excel neu starten oder den Cache in ITPM.collectio deaktivieren (über collectioXL-Einstellungen).


eBilanz
Montag, 10. November 2014 – Holger Möser
eBilanz: Es bestand das Problem, dass die Meldetdatei wegen eines Sonderzeichens nicht über den ERIC-Client verschickt werden konnte. Nachdem das Zeichen aus der E-Mail-Adresse entfernt wurde, funktionierte der Datenversand.


ITPM-Planner
Freitag, 31. Oktober 2014 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass die Plandaten 2014, die noch mit dem alten Planner erzeugt wurden, nicht mehr vorhanden waren. Die Ursache war, dass eine Verarbeitungslauf inkl. Datenart P01 für 2014 gestartet wurde. Dabei wurden die Plandaten gelöscht und neue konnten nicht erzeugt werden, weil diese ursprünglich aus collectio3 kamen. -> Plandanten aus collectio3 erneut importiert.


collectio
Mittwoch, 29. Oktober 2014 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass ein Kontenwert in ITPM.collectioXL nicht mit dem Wert in ITPM.collectio übereinstimmte. Die Ursache war, dass neben der Datenart IST auch die Werte für P01/P02 in ITPM.collectioXL ausgewählt waren.


collectio
Mittwoch, 29. Oktober 2014 – Holger Möser
ITPM.collectio4: Über den Kommandozeilenparameter --bericht der collectio.exe können Berichte bei Angabe von Berichts-ID s direkt und in der gewünschten Reihenfolge erzeugt werden.

Beispiel:
collectio.exe --bericht 101,102,104


collectio
Montag, 20. Oktober 2014 – Johannes Schreiber
collectio4:

Problem:
Einem Finanzkonto mehrere Identkonten zuordnen.

Dies ist möglich. Im Kontenstamm die Auswahl "Herstellerkonto zuordnen" auswählen. Hier kann man Beispielsweise je nach Kostenstelle einem Fibukonto ein Daimler Ident-Konto angeben.


collectio
Freitag, 17. Oktober 2014 – Johannes Schreiber
collectio3

Fehlermeldung bei der Datenmeldung: Der "Zielpfad konnte nicht gefunden werden"
In der Verarbeitungsmaske "Datenmeldung" auswählen. Dort befindet sich ein Button "Zielpfad". Hierauf klicken und einen entsprechenden Dateipfad auswählen, wo die Datei zwischengespeichert werden soll. z.B. c:\Programme\ITPM\
Mit "ok" Bestätigen. Die Fehlermeldung sollte nun behoben sein.


collectio
Mittwoch, 1. Oktober 2014 – Barbara Honsberg
In collectio4 können Programmpunkte übersichtlich automatisiert werden. So kann z.B. der Import und die Verarbeitung zeitgesteuert erfolgen und direkt danach gewünschte Auswertungen erstellt werden.

Um den Anwender nicht im Betrieb zu stören und diese Automatisierungen auch über Nacht zu ermöglichen, läuft hierfür auf dem collectio-Server eine Routine. Diese stellt sich auf dem Server als schwarzes Fenster mit fortlaufenden Punkten dar und bei einer Ausführung mit Dokumentation der jeweiligen Schritte.
Wenn Automatisierungen gewünscht sind, dieses Fenster "collectioBatchWorker" bitte nicht schließen und bei Bedarf ggf. minimieren.


collectio
Donnerstag, 18. September 2014 – Holger Möser
Die Meldedatei kann über den Reiter "Meldedatei" (rechts neben Protokoll ) betrachtet werden. Der Reiter erscheint, nachdem die Datenmeldung erzeugt wurde.


collectio
Mittwoch, 10. September 2014 – Holger Möser
Update für collectiobatchworker.exe am Server durchführen:
1.) batchworker.exe beenden
2.) ITPM.collectio aufrufen und Update durchführen
3.) ITPM.collectio beenden
4.) batchworker.exe starten


collectio
Donnerstag, 28. August 2014 – Holger Möser
Einem FIBU-Konto (hier 5753100) wurde ein neues Identkonto zugeordnet, um es in der Ergebnisrechnung in einer anderen Ergebnisstufe (hier Einzelkosten) darzustellen. In der Auswertung wurde das Konto in der Vorjahresspalte nicht entsprechend der Änderung ausgewiesen. Die Ursache ist, dass für das Vorjahr kein Verarbeitungslauf durchgeführt wurde.


collectio
Mittwoch, 27. August 2014 – Holger Möser
Es bestand eine Differenz auf einem Sachkonto zwischen collectio und Finanzbuchhaltung. Die Differenz kam dadruch zustande, dass der Wert in collectio entsprechend des Buchungsmonats ermittelt wurde und in der FIBU-Sachontenanzeige anhand des Datums.


collectio
Mittwoch, 27. August 2014 – Holger Möser
Eine Excel-Auswertung kann nur erstellt und überschrieben werden, wenn diese nicht bereits mit geleichem Dateinamen geöffnet ist.


collectio
Donnerstag, 21. August 2014 – Holger Möser
Um den XLSX-Dateien (ab Excel 2007) anstatt XLS-Dateien (bis Excel 2003) zu erzeugen, fügen Sie den Parameter OFFICEOPENXML für die jeweilige Workstation hinzu und setzen ihn auf den Wert "Ja".


collectio
Donnerstag, 21. August 2014 – Holger Möser
Um die collectio-Installation auf dem Server, auf dem die collectio-Batchdienst läuft (batchworker.exe), zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:
1.) Batchworker beenden
2.) ITPM.collectio starten
3.) Automatisches Update durchführen
4.) ITPM.collectio beenden
5.) Batchworker starten


collectio
Donnerstag, 14. August 2014 – Johannes Schreiber
Autorisierte Servicepartner (AS) und autorisierte Servicepartner und Vermittler (ASV) dürfen keine Vorführfahrzeuge(VF) MB mehr buchen. Nur Vertreter haben VF. Ansonsten ist es ein Geschäftsfahrzeug oder ein Gebrauchtwagen.
Die Konten 80201*, 70201*, 3020*, ABSVF_802011 im Bereich MB sind daher nicht mehr zu buchen.


collectio
Donnerstag, 17. Juli 2014 – Barbara Honsberg
Autorisierte MB-Servicepartner dürfen gemäß der aktuellen Pflichtumfangs-Statistikkontenliste keine Absätze zu Vorführfahrzeugen der Marke MB erfassen.
VF Statistikkonten können auf Wunsch zu GF umgeschlüsselt werden. Dies ist auch bei Finanzkonten möglich, NF-Kostenstelle ist dann der GF-Identkostenstelle zuzuordnen und für die Provisionen kann eine neue Unterkostenstelle verwendet werden, welche noch als VF-Kostenstelle gemeldet wird.


collectio
Donnerstag, 10. Juli 2014 – Barbara Honsberg
Es besteht das Problem, dass BB4-Buchungen mit verschiedenen Gegenkonten mehrfach vorhanden sind. Das führt zu dem Problem, dass der Wert bei allen BB4-Buchungen mit der Gesamtsumme aus der FIBU gefüllt wird. Das Problem kann behoben werden, indem nur eine BB4-Buchung für den Sachverhalt eingestellt wird.


collectioReporting
Montag, 7. Juli 2014 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass ein Konto auf einer Berichtszeile einen Wert ausgegeben hat, allerdings das gleiche Konto auf einer anderen Zeile nicht. Die Ursache war, dass die zweite Zeile mit Kostenrechnungsmerkmalen vorbelegt war. Nach Entfernung der Kostenrechnungsmerkmale wurden die Werte korrekt angezeigt.


collectioXL
Donnerstag, 12. Juni 2014 – Johannes Schreiber
ITPM.collectioXL

Gibt es eine Möglichkeit hier mehr als ein Konto pro XL Kontenabfrage abzufragen, oder gibt es dafür eine andere Funktion?
---

Die Konten als Text deklariert („“) und mit Komma getrennt. Dann können beliebig viele Konten eingetragen werden.

z.B.
=KONTENWERT(1;"8400110,8400140,8400910";201301;201312;1)

Die Konten können in einer Zelle eingetragen werden auf welche dann verlinkt wird. Das vereinfacht die Kontenpflege.

Wenn sich nicht mehrere Konten eintragen lassen, die Zelle mit einem ( ‘ ) (Hochkomma) als Textfeld deklarieren.

z.B. Zelle C6
‘8400110,8400140,8400910
und die Formel
=KONTENWERT(1;C6;201301;201312;1)


collectio
Dienstag, 10. Juni 2014 – Johannes Schreiber
Probleme nach dem Verarbeitungslauf in collectio3.
Die Fehlermeldung erscheint im Kostenumlageprotokoll.

Fehlermeldung: Referenz Ident. Hersteller konnte nicht gefunden werden.

Unter Stammdaten-->Konten die Kontonummer in die Filterzeile eingeben.
Das entsprechende Konto auswählen und den Reiter Daimler auswählen. Dann auf das untere grüne Plus gehen und ein entsprechendes Identkonto auswählen. Sie können dabei sowohl einen Begriff als auch die Kontonr. eingeben um die Suche zu erleichtern.


collectio
Freitag, 4. April 2014 – Holger Möser
Rückwirkend weichen die Monatsergebnisse in collectio von der DATEV-GuV ab. Die Ursache ist, das in collectio nach Buchungsdatum ausgewertet wird und in DATEV nach der Buchungsperiode.


collectio
Montag, 31. März 2014 – Holger Möser
Beim Verarbeitungslauf gibt es in collectio3 einen Abstimmsummenfehler. Es stehe keine fehlerhaften Datensätze im Umlagenprotokoll. Die Ursache war, dass für die Datenart IST im Verarbeitungszeitraum kein Kostenumlageverfahren hinterlegt war.


collectio
Freitag, 7. März 2014 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass das Erzeugen eines Excel-Berichts aus dem Berichtsgenerator heraus abgebrochen ist. Die Ursache war, dass die Pfadangabe nicht korrekt war.


collectio
Mittwoch, 19. Februar 2014 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass beim Datenimport über collectioTransfer aus der FIBU keine Daten importiert wurden. Die Ursache war, dass die Filiale keine nummerischen Werte zurückgegeben hat und die Spalte FIL anstatt FILIALE hiess.


ITPM-Planner
Freitag, 7. Februar 2014 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass in der Planung keine Eingaben in der Zeile Steuern gemacht werden konnten. Die Ursache war, dass es keine entsprechenden Konten für die Berichtszeile gab.
-> Konten im Sachkontenstamm neu angelegt, danach konnte die Position beplant werden.


collectio
Mittwoch, 22. Januar 2014 – Holger Möser
Fragen zum Bilanzergebnis in der Internationalen ErgebnisRechnung:
Das Bilanzergebnis ermittelt sich aus dem NetProfitAfterTax und den unter dem Bilanzergebnnis dargestellten Verrechnungskonten. Die Verrechnungskonten gleichen die Differenz in den Kontenklassen 5 und 6 aus. Hier speziell ging es um das Konto 6998 Wertausgleich, das den dem Gebrauchtwagenbereich noch nicht gutgeschrieben Wert enthält, da die Fahrzeuge noch nicht verkauft sind.


collectio
Dienstag, 21. Januar 2014 – Johannes Schreiber
Probleme nach dem Verarbeitungslauf.
Die Fehlermeldung erscheint im Kostenumlageprotokoll.

Fehlermeldung: Referenz Ident. Hersteller konnte nicht gefunden werden.

Unter Stammdaten-->Konten die Kontonummer in die Filterzeile eingeben.
Das entsprechende Konto auswählen und den Reiter Daimler auswählen. Dann auf das untere grüne Plus gehen und ein entsprechendes Identkonto auswählen. Sie können dabei sowohl einen Begriff als auch die Kontonr. eingeben um die Suche zu erleichtern.


collectio
Montag, 20. Januar 2014 – Johannes Schreiber
Probleme nach dem Verarbeitungslauf.
Die Fehlermeldung erscheint im Kostenumlageprotokoll.

Fehlermeldung: Referenz Ident. Hersteller konnte nicht gefunden werden.

Unter Stammdaten-->Konten die Kontonummer in die Filterzeile eingeben.
Das entsprechende Konto auswählen und den Reiter Daimler auswählen. Dann auf das untere grüne Plus gehen und ein entsprechendes Identkonto auswählen. Sie können dabei sowohl einen Begriff als auch die Kontonr. eingeben um die Suche zu erleichtern.


collectio
Freitag, 17. Januar 2014 – Holger Möser
Damit die neuesten Informationen (z.B. Meldetermine) in ITPM.collectio angezeigt werden, muss der Parameter INTERNETUPDATE auf "ja" gesetzt sein.


collectio
Mittwoch, 15. Januar 2014 – Johannes Schreiber
Fehler im Verarbeitungslauf.
Konto/Kostenstelle unplausibel.

Rechte Maustaste auf das Konto und Kontoinformationen anzeigen lassen. Dort werden die gültigen Kostenstellen angezeigt.

Nun im Umlageprotokoll die "von Kostenstelle" korrigieren und aus dem bearbeiteten Feld herausgehen. Dann mit rechte Maustaste auf den Bildschirm klicken und "Änderungen speichern" auswählen.
Im nächsten Fenster wird gefragt, ob diese Änderungen in die Fibu übertragen werden sollen, sofern Sie die T-Systems Fibu ab Version 8 haben. Hier, wenn gewünscht , "Ja Alle" auswählen. Es öffnet sich für jeden veränderten Datensatz ein Fenster, welcher den Datensatz in der Fibu anzeigt. Hier jeweils mit "OK" bestätigen.

Ein erneuter Import ist nicht nötig. Bei der Verarbeitung die Punkte "Prüfung" sowie "Verarbeitung" auswählen und wie gewohnt weiterarbeiten.


collectio
Mittwoch, 11. Dezember 2013 – Johannes Schreiber
Das Update konnte nicht automatisch installiert werden. Fehlermeldung: Es fehlen Zugriffsrechte.

Lösung: collectio mit Rechter Maustaste anklicken und "als Administartor ausführen" auswählen. Nun sollte das Update mit den nötigen Rechten ausgestattet sein und erfolgreich abgeschlossen werden können.


collectio
Montag, 28. Oktober 2013 – Johannes Schreiber
Fehler im verarbeitungslauf.
Konto/Kostenstelle unplausibel.

Rechte Maustaste auf das Konto und Kontoinformationen anzeigen lassen. Dort werden die gültigen Kostenstellen angezeigt.

Nun im Umlageprotokoll die "von Kostenstelle" korrigieren und aus dem bearbeiteten Feld herausgehen. Dann mit rechte Maustaste auf den Bildschirm klicken und "Änderungen speichern" auswählen.
Im nächsten Fenster wird gefragt, ob diese Änderungen in die Fibu übertragen werden sollen, sofern Sie die T-Systems Fibu ab Version 8 haben. Hier, wenn gewünscht , "Ja Alle" auswählen. Es öffnet sich für jeden veränderten Datensatz ein Fenster, welcher den Datensatz in der Fibu anzeigt. Hier jeweils mit "OK" bestätigen.

Ein erneuter Import ist nicht nötig. Bei der Verarbeitung die Punkte "Prüfung" sowie "Verarbeitung" auswählen und wie gewohnt weiterarbeiten.


ITPM-Planner
Montag, 28. Oktober 2013 – Johannes Schreiber
Der Planner.Light konnte nicht verlassen werden.

Problem: Es war der Planner Version 2 geschaltet.
Abhilfe: In den Parametern wurde der Parameter "Planversion" hinzugefügt und von "2" auf "3" gesetzt.


collectio
Dienstag, 22. Oktober 2013 – Johannes Schreiber
Fehlermeldung bei der Datenmeldung: Der "EAU-Pfad konnte nicht gefunden werden"
In der Verarbeitungsmaske "Datenmeldung" auswählen. Dort befindet sich ein Button "Zielpfad". Hierauf klicken und einen entsprechenden Dateipfad auswählen, wo die Datei zwischengespeichert werden soll. z.B. c:\Programme\ITPM\
Mit "ok" Bestätigen. Die Fehlermeldung sollte nun behoben sein.


Dashboard
Freitag, 2. August 2013 – Holger Möser
Beim Start des ITPM.Dashboards wurde die falsche Datenbankverbindung eingegeben. Das Porgramm startet jetzt aufgrund fehlender Lizenzdaten nicht korrekt.
Das Problem kann behoben werden, in dem mit dem Programm regedit.exe der Ordner "Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\VB and VBA Programm Settings\IPTM\Dashboard" gelöscht wird.
Beim anschliessenden Start von ITPM.Dashboard kann die korrekte Datenbankverbindung eingegeben werden.


collectio
Dienstag, 30. Juli 2013 – Johannes Schreiber
In ITPM.collectio können Betriebsvergleichsdaten der MBVD im Berichtsgenerator über die Spaltenart "Betriebsvergleich" dargestellt werden.


collectio
Freitag, 26. Juli 2013 – Holger Möser
In der Benutzerverwaltung können alle Rechte über das Kontextmenü (rechte Maustaste) ein- und ausgeschaltet werden.


collectio
Donnerstag, 18. Juli 2013 – Johannes Schreiber
Fehlermeldung bei der Datenmeldung: Der "EAU-Pfad konnte nicht gefunden werden"
In der Verarbeitungsmaske "Datenmeldung" auswählen. Dort befindet sich ein Button "Zielpfad". Hierauf klicken und einen entsprechenden Dateipfad auswählen, wo die Datei zwischengespeichert werden soll. z.B. c:\Programme\ITPM\
Mit "ok" Bestätigen. Die Fehlermeldung sollte nun behoben sein.


collectio
Dienstag, 16. Juli 2013 – Ozcan Külen
In der Statistikdatenpflege wird für das Statistikkonto Abatz GF Trapo ein falscher Summenwert angezeigt.
Ursache: Das betroffene Statistikkonto war in den Stammdaten als Bestandsgröße gekennzeichnet, als Flussgrößen werden die Werte über einen Zeitraum summiert ausgegeben.


collectio
Dienstag, 16. Juli 2013 – Holger Möser
Probleme nach dem Verarbeitungslauf.
Die Fehlermeldung erscheint im Kostenumlageprotokoll.

Fehlermeldung: Referenz Ident. Hersteller konnte nicht gefunden werden.

Unter Stammdaten-->Konten die Kontonummer in die Filterzeile eingeben.
Das entsprechende Konto auswählen und den Reiter Daimler auswählen. Dann auf das untere grüne Plus gehen und ein entsprechendes Identkonto auswählen. Sie können dabei sowohl einen Begriff als auch die Kontonr. eingeben um die Suche zu erleichtern.

Alternativ kann man auch direkt im Umlageprotokoll mit der rechten Maustaste auf das Fibu-Konto klicken und springt dann direkt zum Konto im Sachkontenstamm.


collectio
Donnerstag, 11. Juli 2013 – Johannes Schreiber
Fehler in der Filterprüfung bei der Datenmeldung:

Konto ABSNF_800011 = 25,00 ist nicht =0! Das Konto ist nur für Absatzmittler gültig!

Lösung:

Dieses Statistikkonto darf nicht von Servicepartnern gepflegt werden. Die Werte sind entweder auf 0 zu setzen oder das Statistikkonto ist im Sachkontenstamm auf "ohne_Meldung" zu setzen. Siehe hierzu auch folgenden Beitrag: https://www.itpm.eu/Blog/post/2013/07/08/Datenmeldung-Statistikkonten


ITPM-Planner
Donnerstag, 11. Juli 2013 – Holger Möser
In der Planung kann pro Planzeile eingestellt werden, wie der Jahreswert auf die Monate verteilt werden soll. So wird z.B. definiert, dass der Umsatz anders als die Kosten verteilt werden.


collectio
Mittwoch, 10. Juli 2013 – Holger Möser
Das System VACIR wird zum Ende 2013 abgeschaltet. Der Wartungsvertrag hierfür kann gekündigt werden. Auswertungen, Planungen und Betriebsvergleiche können Inhouse mit ITPM.collectio erzeugt werden.


collectio
Mittwoch, 3. Juli 2013 – Holger Möser
Es gibt Buchungen in der FiBu, die am Mai storniert und in den Dezember gebucht werden sollen. Das Problem ist, das der Buchungsmonat in der FIBU schon geschlossen ist. Da die Periodenverschiebung lediglich in der Kostenrechnung relevant ist, empfehlen wir die Storno- und die Neubuchung in der Betriebsbuchhaltung von ITPM.collectio vorzunehmen.


collectioXL
Freitag, 26. April 2013 – Holger Möser
Die XL-Formeln für collectioXL können in der Datenbanktabelle XLFORMELN betrachtet werden. Falls hier eigene Formeln angelegt werden, ist das in der Spalte "INDIVIDUELL" zu kennzeichnen und es ist eine Bezeichnung zu verwenden, die es noch nicht gibt.


collectio
Mittwoch, 10. April 2013 – Holger Möser
Die Überleitungsrechnung KER zu GuV wird nicht mehr gepflegt, da es die GuV bei MB-Partnern nicht mehr gibt und auch die KER durch die IER ersetzt wurde. Die IER(ITPM) kann stattdessen verwendet werden, da hier auch das GuV-Ergebnis ausgewiesen wird.


collectioXL
Mittwoch, 10. April 2013 – Holger Möser
In einer collectioXL-Auswertung fehlen die Daten. Die Ursache war, dass der Verarbeitungslauf nicht durchgeführt wurde. Nach dem Verarbeitungslauf (nur Import ist nicht ausreichend) waren alle Daten korrekt vorhanden.


ITPM.BilanzReport
Freitag, 22. März 2013 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass in Umgliederungen nicht in allen Berichten angezeigt wurden, obwohl dies in den Auswertungsspalten eingestellt wurde. Die Ursache war, dass die Umgliederungen reportspezifisch erfasst wurden.


collectio
Dienstag, 26. Februar 2013 – Holger Möser
Ein Umlagenschlüssel scheint nicht richtig zu greifen. Die Ursache war, dass in der Umlagenzuordnung für den betreffenden Monat nicht die richtige Umlagennummer eingetragen war.


eBilanz
Donnerstag, 21. Februar 2013 – Holger Möser
Frau Z. wollte wissen, in wie weit das Buchungsverhalten umgestellt werden muss, um konform mit der E-Bilanz zu sein.
Es gibt unseres Wissens keinen Ratgeber o.ä. Allerdings können wir Ihnen anbieten, die Software ITPM.eBilanz in 2013 als Pilot ohne Lizenz- und Wartungskosten einzusetzen. Durch die Software erhalten Sie ein aussagekräftiges Fehlerprotokoll, aus dem evtl. erfrorderliche Anpassungen am Buchungsverhalten abgeleitet werden können.


ITPM-Planner
Montag, 7. Januar 2013 – Holger Möser
In der Detailanzeige der Planung werden Konten nur vorgeschlagen, wenn sie im Vergleichzeitraum auch bebucht sind. Bei einer Vielzahl von Planungen für ein Jahr ist es sehr aufwendig, Konten hinzuzufügen.

Das Problem kann umgangenen werden, in dem das Konto im Vergleichszeitraum mit einer Betriebsbuchhaltungsbuchung bebucht wird. So erscheint das Konto in dem Kontenvorschlag für die Plandaten. Nach Abschluss der Planung kann die Betriebsbuchhaltungsbuchung wieder entfernt werden.


ITPM-Planner
Mittwoch, 12. Dezember 2012 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass in den Auswertungen für einen Monat keine Plandaten vorhanden waren. Die Ursache liegt im Verteilungsschlüssel, der in dem betreffenden Monat keinen Wert hat. Zwangsläufig werden für den Monat dann auch keine Planwerte generiert werden.
Das Problem lässt sich beheben, indem der Verteilungsschlüssel angepasst und die Punkte "Plandaten generieren" und der Verarbeitungslauf erneut aufgerufen werden.


cash!ACCOUNT
Dienstag, 31. Juli 2012 – Ozcan Külen
Unter dem Menüpunkt „Extras“ -> „Belegvorlagen“ öffnen Sie die Druckbelegverwaltung.
Im Feld "Ablagepfad erzeugter PDF-Belege" können Sie festlegen, in welchem Verzeichnis die von der Buchungserfassung erzeugten Druckbelege (PDF-Dateien) abgelegt werden sollen. Ist dieser Pfad nicht gepflegt, werden die Druckbelege im Anwendungsverzeichnis gespeichert.


collectio
Freitag, 13. Juli 2012 – Johannes Schreiber
Die Datenmeldung für das zweite Quartal muss bis zum 20.07.2012 abgegeben werden.


collectio
Donnerstag, 26. April 2012 – Walter Rettwitz
Problem: nach dem Import der Fibu-Daten liegen die Daten für die Datenmeldung scheinbar nicht vor.

Lösung: nach dem Import der Fibu-Daten muss ein Verarbeitungslauf durchgeführt werden. Erst danach ist collectio in der Lage, mit den vorliegenden Daten weiter zu arbeiten.
Importierte Daten liegen zur Einsicht unverarbeitet unter „InfoCenter“ - „Importprotokoll“ vor. Hierzu muss an dieser Stelle der Mandant, importierte Buchungsjahr, als Status fehlerfrei, unter Hersteller der entsprechende oder unabhängig eingestellt werden. Um die Daten einzulesen und anzuzeigen bitte die Funktion „Daten neu lesen“ (grüner Doppelpfeil) betätigen.

Probleme nach dem Verarbeitungslauf.
Die Fehlermeldung erscheint im Kostenumlageprotokoll.

Fehlermeldung: Referenz Ident. Hersteller konnte nicht gefunden werden.

Unter Stammdaten-->Konten die Kontonummer in die Filterzeile eingeben.
Das entsprechende Konto auswählen und den Reiter Daimler auswählen. Dann auf das untere grüne Plus gehen und ein entsprechendes Identkonto auswählen. Sie können dabei sowohl einen Begriff als auch die Kontonr. eingeben um die Suche zu erleichtern.

Alternativ, ab collectio 3.2.xx, kann man auch direkt im Umlageprotokoll mit der rechten Maustaste auf das Fibu-Konto klicken und springt dann direkt zum Konto im Sachkontenstamm.


collectioXL
Dienstag, 24. April 2012 – Walter Rettwitz
Wie kann man erkennen, welches Konto "hinter" einer Zelle "steckt"? -> Die in der collectioXL-Funktion verwendetete Formeldefinition finden Sie in der Tabelle XLFORMELN der ITPM.collectio-Datenbank unter "Extras" und "Datenbanktabellen"


collectio
Mittwoch, 18. April 2012 – Walter Rettwitz
Problem: die Vermittlungsprovisionen der Servicepartner erscheinen nicht in den Autohaus-Auswertungen.
Vermittlungsprovisionen werden gebucht unter 80081xx; Daimler IdentKonten sind 80081xx;
Daimler-Servicepartner finden diese in Ihren Auswertung unter "Umsatzerlöse - sonstige Erlöse Verkauf" 8008xxx "Provisionen aus Vermittlung xx (ohne VMU)"


collectio
Dienstag, 20. März 2012 – Holger Möser
Es besteht das Problem, dass in collectio 3.2 die collectio-Auswertungen, die im Batch erzeugt werden, nicht den aktuellen Monat beinhalten, sondern nur bis zum Vormonat gehen. Das Problem kann behoben werden, indem der Parameter VORPERIODEIMBERICHT auf "Nein" gesetzt wird.


collectio
Montag, 19. März 2012 – Holger Möser
Im Verarbeitungslauf muss für die Datenmeldung neben dem Zeitraum im Kopf der "per Monat" im Bereich Datenmeldung angegeben werden.


collectio
Montag, 19. März 2012 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass auf dem Konto 4550100 mit der Kostenstelle 30000 gebucht wurde. Diese Kostenstelle wurde u.a. auf die 21 Teile/Zubehör verteilt, was nicht plausibel ist. -> Kostenumlagenschüssel angelegt.


collectio
Freitag, 16. März 2012 – Johannes Schreiber
Probleme nach dem Verarbeitungslauf.
Die Fehlermeldung erscheint im Kostenumlageprotokoll.

Fehlermeldung: Referenz Ident. Hersteller konnte nicht gefunden werden.

Unter Stammdaten-->Konten die Kontonummer in die Filterzeile eingeben.
Das entsprechende Konto auswählen und den Reiter Daimler auswählen. Dann auf das untere grüne Plus gehen und ein entsprechendes Identkonto auswählen. Sie können dabei sowohl einen Begriff als auch die Kontonr. eingeben um die Suche zu erleichtern.

Alternativ, ab collectio 3.2.xx, kann man auch direkt im Umlageprotokoll mit der rechten Maustaste auf das Fibu-Konto klicken und springt dann direkt zum Konto im Sachkontenstamm.


collectio
Montag, 12. März 2012 – Johannes Schreiber
Es wurden keine Statistikkonten an Daimler gemeldet, obwohl diese gepflegt wurden.

Ursache: Es wurde nach der Pflege der Daten keine weitere Verarbeitung durchgeführt.
-->Eine Verarbeitung durchführen, dann können die Daten erneut vollständig geschickt werden.

Es empfiehlt sich generell eine Filterprüfung durchzuführen bevor die Datei versand wird. (Eine erweiterte Filter- und Plausibilitätsprüfung finden Sie unter http://www.itpm.eu/produkte/DataCheck/DataCheck.aspx


collectio
Montag, 13. Februar 2012 – Holger Möser
Die Zeitangaben in den Umsatzbezugsspalten sind nicht relevant und können ignoriert werden.


collectioReporting
Montag, 13. Februar 2012 – Holger Möser
Es bestand das Problem, dass in den Auswertungen Statistikdaten nicht angezeigt wurden. Die Ursache war, dass die Statistikdaten nicht mit den Kostendimensionen erfasst bzw. auf diese importiert wurden, wie sie jetzt in der Auswertung angegeben wurden.


collectio
Freitag, 20. Januar 2012 – Johannes Schreiber
Es wurden keine Statistikkonten an Daimler gemeldet, obwohl diese gepflegt wurden. -> Ursache: Es wurde nach der Pflege der Daten keine weitere Vearbeitung durchgeführt.


collectio
Samstag, 14. Januar 2012 – Holger Möser
Die aktuelle Dokumentation zu collectio3.2 finden Sie unter http://www.itpm.eu/temp/Doku_ITPM.collectio_3.2.zip


collectio
Donnerstag, 12. Januar 2012 – Holger Möser
Aus dem Importprotokoll und dem Kostenumlageprotokoll heraus kann direkt in die Kostenstellenumlage verzweigt werden (rechte Maustaste auf Kostenstelle betätigen und Menüpunkt „Umlageschlüssel anzeigen“ auswählen)


ITPM.BilanzReport
Mittwoch, 11. Januar 2012 – Holger Möser
In Bilanz&Report konnte die Quelldatei nicht importiert werden. Dir Ursache war, dass die Datei susa.csv.csv hieß, und nicht susa.csv. Aufgrund der aktivierten Einstellung "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" (unter Ordneroptionen/Ansicht im Windows-Explorer) konnte dies allerdings nicht erkannt werden. Nach der Umbenennung der Datei konnte der Import durchgeführt werden.


ITPM-Planner
Mittwoch, 11. Januar 2012 – Holger Möser
Es gab das Problem, dass nach der Planung auf die sonstigen Kostenstellen (31x) markenneutrale Buchungen vorhanden waren, für die eine Umlage notwendig ist. Anstatt den betreffenden Konten eine Kostengruppe und damit einen Umlagenschlüssel zu hinterlegen, empfehlen wir die Planung auf einer konkreten Marke, z.B. Fremdfabrikate, vorzunehmen.


collectio
Dienstag, 10. Januar 2012 – Holger Möser
Damit das Konto 0480 GWG auch in der Kostenverteilung berücksichtigt wird, muss dem Konto im Sachkontenstamm eine Kostengruppe zugeordnet werden. Ansonsten erscheint im Kostenumlagenprotokoll die Fehlermeldung "nur Einzelkostenstelle zulässig".


collectio
Mittwoch, 28. Dezember 2011 – Ozcan Külen
Problem: In der Datenmeldung fehlt ein Teil der eingegebenen Statistikdaten. -> Ab ITPM.collectio3 muss nach der Erfassung oder noch dem Import von Statistikdaten ein Verarbeitungslauf gestartet werden. Der Hintergrund ist, dass den individuellen Statistikkonten des Anwenders ein Identkonto des Herstellers zugeordnet werden muss.